Die Kategorie 'FÜR KULTURSCHAFFENDE' versammelt Empfehlungen, die sich für Fachleute, z.B. Kuratoren, eignen. Dazu zählen Kompendien, Monographien sowie Sekundärliteratur zur Foto(buch)theorie.


In 'Wirtschaft trifft Kunst' von Ulrike Lehmann diskutieren Geschäftsführer, Firmeninhaber, Künstler, Kunsthistoriker, Ökonomen & Wissenschaftler über den ideellen & materiellen (Mehr-)Wert von Kunst und geben Einblicke in die Mechanismen des Kunstmarktes
0,00 € * Gewicht 1 kg
'The Bitter Years: Edward Steichen and the FSA Photographs' enthält alle Fotos der ursprünglichen Ausstellung in Struktur & Reihenfolge, wie sie für die Schau konzipiert wurde. Ein wichtiger Beitrag, da es damals keinen richtigen Ausstellungskatalog gab.
120,00 € * Gewicht 2 kg
Dieser Katalogband beinhaltet eine Zusammenfassung der bisherigen Ausstellungen von Thomas Ruff - von den ersten Anfängen bis zu den neuesten Arbeiten - und vermittelt so einen Überblick über das gesamte Schaffen des Künstlers der Düsseldorfer Photoschule
Spezifikation
  • Hrsg./Autor(en): Rei Masuda
  • Format: Pb. (no dust jacket, as issued), 22,5 x 29,5 x 3 cm., 272 pp., highly illustrated, bilingual: Japanese / English
0,00 € * Gewicht 0.8 kg Mehr Informationen
'Quitting Your Day Job' befasst sich mit dem schwierigen Verhältnis zwischen Kunst und Politik, das die Karriere von Chauncey HARE bestimmt hat. Robert Slifkin analysiert die brillanten Fotografien und stützt sich auf weitgehend unerforschtes Material.
ab 20,00 € Gewicht 0.4 kg
Mehr Informationen
In 'Nun stirbt der Traum Paris' zeichnet die Kunsthistorikerin Kerstin Stremmel eine kleine Geschichte des Fotoateliers nach, indem sie Bühnenbilder diverser Inszenierungen untersucht. Ein gut recherchierter Einblick ins facettenreiche Bühnengeschehen.
30,00 € * Gewicht 0.2 kg Mehr Informationen
Der vergriffene Band 'New Topographics' dokumentiert die historische Bedeutung der gleichnamigen Ausstellung u.a. mit Arbeiten von BALTZ, BECHER & SHORE, aus der sich ein neuer Ansatz für die Landschaftsfotografie ergeben hat und die bis heute fortwirkt.
Der Band 'Josef Koudelka: The Making of Exiles' stellt eine Erforschung der Entstehung und der Herstellung jener fotografischen Reise dar, in er in wunderschönen Bildern die Reisen und den Alltag der Völker beschrieb, denen er auf seinen Reisen begegnete.
Spezifikation
  • Hrsg./Autor(en): Clement Chreoux
  • Format: English ed., HC (no dust jacket, as issued), 24 x 30 cm., 160 pp., 90 b/w ills., 50 archive documents, text language: English
Marie GOSLICH Fotografien sind ein Spiegel ihrer Zeit. Sie dokumentierte die sozialen Missstände und die Zerstörung der Infrastruktur in Berlin, richtete ihre Kamera auf die Spuren von Not, Enge und Verfall und zeichnete ein unverfälschtes Bild der Stadt.
38,00 € * Gewicht 1.8 kg Mehr Informationen
'Gallery of Honours of Dutch Photography' enthält fast einhundert Fotos, bemerkenswert in Bezug auf ihre künstlerischen, ästhetischen und sozialen Qualitäten. Sie erzählen die Geschichte von 180 Jahren Fotografie in den Niederlanden und ihren Kolonien.
32,00 € * Mehr Informationen
'Pandora's Camera' enthält eine Sammlung von Aufsätzen, in denen Joan FONTCUBERTA den technologischen Wandel in der Fotografie betrachtet: zwischen Verlust und Hoffnung - dem Verschwinden der Silbergelatine- sowie den Möglichkeiten der Digital-Footgrafie.
Spezifikation
  • Format: Pb. (no dust jacket, as issued), 15 x 23 cm., 192 pp., 16 illustrated essays, text language: English
98,00 € * Gewicht 0.3 kg