Der Fotoband 'Zuhause' zeigt die Heimatstadt von Einar SCHLEEF. Die dort Mitte der 70er in der gemachten Fotos zeigen einen Ort, weit weg vom real existierenden Sozialismus, eingefangen von Trostlosigkeit und begrenzt von Träumen einer stagnierenden Zeit.
0,00 € * Gewicht 0.7 kg
Fotos v. Tina BARA, Sibylle BERGEMANN, Kurt BUCHWALD, Lutz DAMMBECK, Thomas FLORSCHÜTZ, Ute MAHLER, Eva MAHN, Sven MARQUARDT, Barbara METSELAAR-BERTHOLD, Helga PARIS, Manfred PAUL, Rudolf SCHÄFER, Gundula SCHULZE-ELDOWY, Gabriele STÖTZER sowie Ulrich WÜST
44,00 € * Gewicht 1.2 kg
Die S/W-Aufnahmen von Uwe STEINBERG in 'Berlin. Fotografien 1963-1983' reichen von Beobachtungen in der Großmarkthalle am Alexanderplatz über Einblicke in die industrielle Arbeitswelt in Ost-Berlin bis hin zu einer Langzeitstudie der Schönhauser Allee.
25,00 € * Gewicht 0.9 kg
Für 'Anonyme Mitte. Berlin' besuchte Arwed MESSMER diesen für ihn magischen Ort seit 1995 immer wieder und dokumentierte die Veränderungen. Annett Gröschners Essay sowie ein Text von Florian Ebner über die Berliner Stadtfotografie runden den Band ab.
0,00 € *
Pb. (no dust jacket, as issued), 22 x 25 x 1,5 cm., 128 pp., 166 ills., bilingual: German / English
29,95 € *
Der Band 'Aus der Ferne: Bilder der DDR' handelt vom Umgang mit dem visuellen Erbe, von verborgenen Wissensbeständen und Bedeutungen sowie die spezifischen Kontexte, in denen die Fotografien entstanden sind. Die Frage des Umgangs mit ihnen steht im Raum.
38,00 € * Gewicht 0.8 kg
'Frauen bei der Arbeit' von Helga PARIS zeigt 49 Porträts, die 1984 für die Serie 'Frauen in der Kleiderfabrik VEB Treff-Modelle Berlin' entstanden. Aus der Vertrautheit der Arbeiterinnen in ihrem Umfeld entstanden berührende Porträts in Momenten der Ruhe
49,00 € * Gewicht 0.6 kg
Erste Gesamtdarstellung zum fotografischen Werk des in Dresden geborenen Fotografen. Neu zu entdecken ist ein ebenso behutsamer wie genauer Chronist, umtriebiger Akteur in der Fotoszene der DDR sowie skeptisch-distanzierter Beobachter der Nachwendezeit.
42,00 € * Gewicht 1.2 kg
Der Katalogband 'Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland' stellt Auftragsarbeiten erstmals in den Kontext ihrer zeitgenössischen Verwendung. Der Fokus liegt auf den in Ost- und Westdeutschland verknüpften Vorstellungen.
44,00 € *